Blog der AOK Systems

Forschung, Daten und Taten
Der Erfolg des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) in den vergangenen knapp fünf Jahrzehnten ist beeindruckend. Sowohl in der wissenschaftlichen Community und in der Gesundheitspolitik, aber auch in der AOK-Gemeinschaft ist die Expertise des WIdO gefragt. Die Expertinnen und Experten des WIdO aus den verschiedenen Professionen, wie beispielsweise der Ökonomie, Epidemiologie, Medizin, Pharmazie oder Informatik, publizieren und beraten auf der Grundlage -methodisch fundierter Analysen großer Datenmengen und stoßen damit Diskussionen zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens an.

Drohnen und Roboter im Einsatz
Mithilfe des Mobilfunkstandards 5G, Drohnen, Datenbrillen, Robotern im Krankenwagen und weiteren digitalen Hilfsmitteln soll die Notfallrettung schneller, professioneller und einfacher werden. Der Landkreis Ostalb in Baden-Württemberg ist Projektstandort des dreijährigen Forschungsprojekts „Rettungskette 5G“. Getragen wird das Projekt vom Landkreis, dem Ostalb-Klinikum, dem Mobilfunkunternehmen Telefónica, dem Bund und weiteren technischen Partnern.

Vollautomatisch ist alles klar
Ein Clearingfall ist ein umständlicher formaler Vorgang. E-Mail, Telefon und detektivisches Gespür kommen zum Einsatz. Und die Klärung kann dauern. oscare® KVNR Clearing ist eine die IT-Lösung für den vollautomatisierten Abgleich von Personenstammdaten zwischen Krankenkassen.

oscare® APD AZuB proaktiv – Zukunft schon heute erleben
CR 18486 - Eine entscheidende Anpassung mit enormer Wirkung - Prozess Zuzahlungsbefreiung nach §62 SGB V mit oscare® APD AZuB proaktiv