Blog der AOK Systems

15.04.2024

Forschung, Daten und Taten

Der Erfolg des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) in den vergangenen knapp fünf Jahrzehnten ist beeindruckend. Sowohl in der wissenschaftlichen Community und in der Gesundheitspolitik, aber auch in der AOK-Gemeinschaft ist die Expertise des WIdO gefragt. Die Expertinnen und Experten des WIdO aus den verschiedenen Professionen, wie beispielsweise der Ökonomie, Epidemiologie, Medizin, Pharmazie oder Informatik, publizieren und beraten auf der Grundlage -methodisch fundierter Analysen großer Datenmengen und stoßen damit Diskussionen zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens an.

15.04.2024

Drohnen und Roboter im Einsatz

Mithilfe des Mobilfunkstandards 5G, Drohnen, Datenbrillen, Robotern im Krankenwagen und weiteren digitalen Hilfsmitteln soll die Notfallrettung schneller, professioneller und einfacher werden. Der Landkreis Ostalb in Baden-Württemberg ist Projektstandort des dreijährigen Forschungsprojekts „Rettungskette 5G“. Getragen wird das Projekt vom Landkreis, dem Ostalb-Klinikum, dem Mobilfunkunternehmen Telefónica, dem Bund und weiteren technischen Partnern.

 

21.03.2025

eGK wird vom Datenspeicher zum Schlüssel

Mit dem Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) 2.0 und der Telematikinfrastruktur (TI) 2.0 steht der nächste Meilenstein bei der Verwaltung der Versichertendaten in den Startlöchern. Die Funktion der eGK wird sich weiter verändern, bis sie irgendwann ganz überflüssig wird. Durch die gewaltigen technischen Anpassungen steht die AOK Systems vor einer großen Herausforderung. Aktuell ist der Prozess wegen dem Ampel-Aus ins Stocken geraten.

28.02.2025

Die analoge Lücke schließen

Das elektronische Rezept soll noch in diesem Jahr auf Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ausgeweitet werden. Im Kern geht es dabei darum, die letzte analoge Lücke im Abwicklungsprozess zu schließen.