Blog der AOK Systems

Forschung, Daten und Taten
Der Erfolg des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) in den vergangenen knapp fünf Jahrzehnten ist beeindruckend. Sowohl in der wissenschaftlichen Community und in der Gesundheitspolitik, aber auch in der AOK-Gemeinschaft ist die Expertise des WIdO gefragt. Die Expertinnen und Experten des WIdO aus den verschiedenen Professionen, wie beispielsweise der Ökonomie, Epidemiologie, Medizin, Pharmazie oder Informatik, publizieren und beraten auf der Grundlage -methodisch fundierter Analysen großer Datenmengen und stoßen damit Diskussionen zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens an.

Drohnen und Roboter im Einsatz
Mithilfe des Mobilfunkstandards 5G, Drohnen, Datenbrillen, Robotern im Krankenwagen und weiteren digitalen Hilfsmitteln soll die Notfallrettung schneller, professioneller und einfacher werden. Der Landkreis Ostalb in Baden-Württemberg ist Projektstandort des dreijährigen Forschungsprojekts „Rettungskette 5G“. Getragen wird das Projekt vom Landkreis, dem Ostalb-Klinikum, dem Mobilfunkunternehmen Telefónica, dem Bund und weiteren technischen Partnern.

Einführung war gewaltiger Kraftakt
Die kassenübergreifende Einführung des Document Services war mit 16 Kundenprojekten und rund zwei Milliarden zu migrierenden Dokumenten eine enorme Herausforderung – und ist für die Kunden eine große Arbeitserleichterung.

Das Amazon der Testdaten
Testdaten sind für Kunden eine wichtige Quelle, um neue Funktionalitäten im eigenen System zu testen. Grundsätzlich dürfen Testdatensysteme gemäß DSGVO-Gesetz nicht mehr mit Echtdaten, sondern nur noch mit synthetischen Testdatenbeständen betrieben werden. Daher bietet die AOK Systems ab Juni 2023 einen neuen komfortablen Bestellservice an.